Hühnerstall im Sommer: 10 Tipps gegen die Hitze

Mit dem Einzug des Sommers leiden auch die Hühner sehr unter der Sommerhitze. Tatsächlich sind sie aufgrund ihres dicken Gefieders nicht in der Lage, Wärme durch Schweiß zu verteilen, und leiden daher viel mehr unter Hitze als Menschen. 

Hühner im Sommer

Um ihre Körpertemperatur zu senken, fangen sie an, mit geöffnetem Schnabel zu atmen und ihre Flügel weit gespreizt zu halten. Aber welche weitere Symptome zeigen sie?

Woran erkennt man, dass Hühner unter der Hitze leiden?

Meist ab 25° C aufwärts leiden die Hennen besonders im Juli und August stark unter den sengenden Sommertemperaturen. Sie hecheln nicht nur heftig und lassen ihre Flügel hängen, sie neigen auch dazu: 

  • schwierig aufzustehen. Deshalb ziehen sie es normalerweise vor, in die Hocke zu gehen;
  • Sie isolieren sich und brechen offensichtlich zusammen. ;
  • Sie haben wenig Appetit haben;
  • Sie nehmen schnell ab und produzieren flüssigen Stuhlgang;
  • Sie hören mit der Eierproduktion auf oder sie lassen sie fallen;

 Es gibt jedoch einige kleine Tricks, die Landwirte anwenden können, damit Hühner und Hennen der Hitze besser standhalten können. Hier sind einige Tipps, wie Sie den Hühnerstall im Sommer verwalten können.

1. Im Sommer schattige Bereiche im Gehege schaffen

Eine der ersten Aufgaben im Frühsommer ist es, unseren Hühnern schattige Bereiche zu schaffen. Es ist nicht so schwer: Ein niedriger Holzschuppen oder dichte Büsche bieten den Hühnern Schutz vor der Sonne und Abkühlung. Eine weitere gute Lösung ist die Installation von Schattierungstüchern oder Pergolen am Eingang des Geheges, auf denen Weinreben und andere Kletterpflanzen wie Glyzinien und Passionsblumen klettern können. Dadurch bauen wir einen Ort, der eine natürliche Frische hervorbringt.

2. Sorgen Sie während der heißesten Stunden immer für frisches und sauberes Wasser

Hennen sind Tiere, die besonders im Sommer viel trinken, um ihre Körpertemperatur zu senken und überschüssige Wärme abzuführen. Daher ist es wichtig, dass die Tiere immer frisches und sauberes Wasser haben. Es ist notwendig, in den Hühnerstall, vorzugsweise im Schatten, mehrere glockenförmige Rundtränken einzusetzen, die sich an mehreren Stellen befinden.

Auf diese Weise stehen den Hühnern viele Behälter zur Verfügung, um ihren Durst zu stillen. Darüber hinaus neigt das Wasser aufgrund der hohen Temperatur dazu, sich schnell zu erwärmen und muss daher im Laufe des Tages häufig ausgetauscht werden, insbesondere in den heißesten Stunden.

Ein kleiner Trick, um das Wasser kühler zu halten, besteht darin, ein paar Eiswürfel in die Tröge zu geben. Zu beachten ist auch, dass die Eiablage stark vom Wasser abhängt, also vergessen Sie nicht, die Tröge im Gehege häufiger zu füllen.

3. Für eine ballaststoffreiche Ernährung von Hühnern sorgen

Neben stets frischem und sauberem Wasser müssen Sie auch auf eine ballaststoffreiche Ernährung achten. Ballaststoffe sind in Lebensmitteln wie Kleie, Getreide, Äpfeln, Birnen enthalten, regen die Tiere dazu an, mehr zu trinken, und dies ermöglicht eine bessere Flüssigkeitszufuhr. Um Ihren Hühnern gesundes Futter auf Ballaststoffbasis zuzubereiten, können Sie eine elektrische Getreidemühle verwenden.

Andererseits können wasserreiche Lebensmittel wie Wassermelone und Wassermelone zu Ruhranfällen führen. Außerdem trägt Mais zur Überhitzung der Tiere bei, da er schwer verdaulich ist. Achten Sie daher darauf, die Ernährung dieser Lebensmittel zu dosieren.

4. Gefrorene Obststücke in den Futtertrog legen  

Eine narrensichere Möglichkeit, Hühner im Sommer zu kühlen, besteht darin, ihnen gefrorene Obst- und Gemüsestücke anzubieten. Das Rezept ist ganz einfach: Sie müssen Obst und Gemüse in Scheiben schneiden, in einen Behälter geben, mit Wasser füllen und alles einen Tag lang im Gefrierschrank lassen. Am nächsten Tag kann eine Futterautomaten verwendet werden, um den Eisblock an die Hühner zu verteilen. Dies wird sie sicherlich erfrischen und ihnen Erleichterung verschaffen.

Ein weiterer Tipp ist, die Hühner (in den kühleren Stunden) im Freien herumkratzen zu lassen. Frisches Gras hilft ihnen, sich von der Hitze zu erfrischen.

5. Eine Wanne mit Wasser in den Schatten stellen

Im Sommer erfrischen sich die Menschen gerne mit einem Bad im Meer, das gilt auch für unsere Hühner. Bei extremer Hitze können Hühner ihr Gefieder in einer schattigen Wanne abkühlen. Es ist auch möglich, die Tiere ab und zu mit einem Gummischlauch zu baden.

6. Sand oder Asche in schattige Bereiche streuen  

Auch Sand und Asche helfen Hennen, die Hitze zu überstehen. Der Rat ist, den Sand oder sogar den Boden zu befeuchten und die Hühner darin suhlen zu lassen. Auf diese Weise erfrischen sie sich nicht nur, sondern können auch Ektoparasiten wie Läuse beseitigen.

7. Häufigere Reinigung des Hühnerstalls

Bekanntlich steigt im Sommer mit steigenden Temperaturen auch die Gefahr des Befalls durch rote Milben und Läuse. Daher ist es wichtig, den Stall häufiger zu reinigen. Der erste Schritt besteht darin, die Einstreu und den Kot zu beseitigen, die auch Fliegen und Mücken anziehen, die die Hühner stören können.

8. Bauen Sie den Hühnerstall nicht mit Materialien, die überhitzen

Es ist notwendig, den Bau des Hühnerstalls mit Metallmaterialien zu vermeiden, da diese im Sommer überhitzen und die Temperatur im Inneren erheblich erhöhen können. Wenn Sie also einen aus Metall gebauten Hühnerstall haben, ist es eine gute Idee, die Tiere in ein aus Holz gebautes Haus zu bringen. Vergessen Sie außerdem nicht, die Luft umzuwälzen, indem Sie ein mit einem Gitter verschlossenes Fenster hinzufügen, um zu verhindern, dass andere Tiere in den Hühnerstall gelangen. 

9. Hennen nicht auf engstem Raum zusammendrängen

Es ist wichtig, dass sich nicht zu viele Hühner im Stall befinden, damit sie nicht noch mehr überhitzen. Außerdem muss den Tieren ausreichend Bewegungs- und Abstandsraum geboten werden. Hennen, die auf engstem Raum leben, leiden unter viel Stress, was sich auch auf die Quantität und Qualität der produzierten Eier auswirkt.

10.  Überprüfen Sie die Gesundheit der Hühner mindestens einmal täglich

Wenn es sehr heiß ist, ist es gut, unsere Hühner mindestens einmal täglich zu besuchen, um ihre Gesundheit zu überwachen. Wie wir gesehen haben, können uns einige Symptome eines Hitzschlags wie offener Schnabel und gespreizte Flügel verständlich machen, dass das Tier sehr unter der Hitze leidet. Dies hilft uns, zeitnah zu handeln und die in den letzten Punkten angesprochenen Lösungen umzusetzen. 

Das sind unsere Tipps zum Abkühlen von Hühnern an Sommertagen. Denken Sie jedoch daran, dass jede Rasse unterschiedliche Bedürfnisse hat und eine spezielle Pflege benötigt. Einige Rassen können besser mit Hitze umgehen als andere.

Für weitere Informationen