Die Wärmeplatte für Küken: wann und wie man sie benutzt

Wann und wie die Wärmeplatte für Küken zu benutzten

Das Überleben neugeborener Küken hängt davon ab, wie viel Aufmerksamkeit ihnen geschenkt wird. Da ihr kleiner Körper sehr kälteempfindlich ist, wird er liebevoll von ihrer Mutterhenne gewärmt.

Aber wenn es keine Henne gibt, was kann mit den kleinen Küken passieren? Wir besprechen jetzt wie es möglich ist, diese Abwesenheit durch die Verwendung einer künstlichen Henne zu überwinden.

Küken nach der Geburt: die ideale temperatur

Wenn man sich nicht auf eine echte Henne verlassen kann, kann man sich bei der Brut auf einen Brutmaschinen verlassen. Im Inneren wird die Temperatur konstant gehalten und die Eier werden 21 Tage lang alle zwei Stunden automatisch gewendet.

In dieser Phase muss den Brutautomaten, die kontinuierlich betrieben werden müssen, große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Im Inneren müssen alle Bedingungen reproduziert werden, die die Henne den Küken normalerweise garantiert. Daher dürfen Wärme, Feuchtigkeit und Bewegung der Eier nicht fehlen.

Die nächsten kritischsten Stadien der Inkubation sind die folgenden:

  • Eierlagerung: Wenn das Nervensystem nicht gebildet ist, bedeutet dies, dass die Befruchtung nicht stattgefunden hat oder dass ein Konservierungsproblem aufgetreten ist, das zum Tod des Embryos geführt hat.
  • Temperaturregelung: Wenn der Küken nach dem 18. Tag stirbt, ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein Problem mit dem Thermostat der künstlichen Henne aufgetreten.
  • Feuchtigkeitsregulierung: Wenn die Küken nach dem 21. Tag tot sind, bedeutet dies, dass der Feuchtigkeitsregler nicht richtig funktioniert hat.

Wenn solche Probleme nicht auftreten, schlüpfen die Eier regelmäßig und die Küken sind dank der Wärme, die eine künstliche Henne liefert, gesund und bereit zu wachsen. Tatsächlich brauchen die Küken bei der Geburt eine angemessene Temperatur, die in den ersten Lebenstagen nicht unter 35 Grad liegen darf.

Dies bedeutet nicht, dass kleine Vögel unbedingt in einer Umgebung mit solchen Temperaturen bleiben müssen. Stattdessen ist dieser Bedarf während des Schlüpfens und der Entwicklung im Ei unvermeidlich.

Die Küken können sich je nach Bedarf gleichermaßen bewegen, wenn sie wärmere oder kältere Gebiete suchen. Das Wichtigste ist, dass sie, wenn sie frieren, an einem warmen und einladenden Ort Schutz suchen können.

Unter normalen Bedingungen ist es die Mutterhenne, die all dies tut. Ähnlich wie beim Schlüpfen ist der Körper der Henne die effektivste Wärmequelle für die Küken. Die kleinen Vögel machen Platz direkt unter dem Körper der Henne; Das garantiert ihnen die richtige Wärmemenge und die ideale Temperatur und vermittelt gleichzeitig ein Schutzgefühl. Das Vorstehende gilt nur in Anwesenheit einer Henne, die diese Funktion ausführen soll. Was passiert, falls ihre Anwesendheit fehlt? Wie soll man Küken aufziehen, wenn ihnen die nötige Wärme nicht garantiert ist?

Was ist eine Heizplatte für Küken und wie wird sie verwendet?

Wenn keine Henne vorhanden ist, wird der Brutautomat verwendet, um die Entwicklung der Eier zu gewährleisten und die Geburt der Küken zu erleichtern. Dies ist nichts anderes als eine spezielle Kammer, in der sich die Eier eingelegt werden, um ihre ideale Feuchtigkeit und Temperatur zu gewährleisten.

Sobald die Eier geschlüpft sind, kümmert sich eine künstliche Henne, auch Thermohenne genannt, um die frisch geschlüpften Küken. Im Grunde ist es eine Heizplatte, die effektiv Wärme erzeugt, die normalerweise von einer echten Henne garantiert wird. Die Platte wird gegenüber der Auflagefläche durch vier verstellbare Füße angehoben. Eine Konformation, die perfekt darauf ausgelegt ist, der Vorgehensweise der Küken in Gegenwart einer echten Henne treu zu folgen, d.h. unterzuschlüpfen, um Schutz und Wärme zu erhalten.

Heizplatte für Küken-Wärmeplatte CALEO 700-1024x1024 - River Systems

Wie funktioniert die Heizplatte für Küken von Caleo River Systems

Heizplatte für Küken -CALEO 7002-1024x1024 - River Systems

Die Kunstglucke von River Systems verfügt über eine patentierte Heizplatte, die in der Lage ist, über ihre gesamte Oberfläche eine konstante und gut verteilte Wärme zu erzeugen. Dank seiner besonderen Form bietet es dem Küken ein ähnliches Schutzgefühl wie eine natürliche Mutter. Im Vergleich zu den zum Heizen verwendeten Infrarotlampen gibt die Heizplatte kein Licht ab und das Küken wächst angemessener und folgt dem normalen Lichtrhythmus von Tag und Nacht.

Ideal für die Unterbringung von 20/25-Küken, kann man die Höhe der Beine von der wärmeplatte Caleo anzupassen, wenn die Küken wachsen. Die Platte ist dank ihrer glänzenden Oberfläche leicht zu reinigen und verfügt über eine patentierte und innovative Technologie, die sie besonders effizient macht und einen wirklich vernachlässigbaren Verbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Wärmelampen hat.